Bezahlbare Seniorenwohnungen im Herzen der Stadt
Die Amalie Sieveking-Stiftung wurde errichtet, um bezahlbaren Wohnraum für Menschen mit geringem Einkommen zur Verfügung zu stellen. Dies erfüllen wir heute mit dem Angebot des Servicewohnens – einer Wohnform, die Senior*innen die Möglichkeit bietet, selbstständig in ihrer Mietwohnung zu leben. Zusätzliche Hilfsangebote erleichtern den Alltag und geben Sicherheit. Bei Bedarf stehen Ansprechpartner*innen zur Verfügung, an die man sich wenden kann, um notwendige externe Hilfen wie hauswirtschaftliche oder pflegerische Unterstützung zu organisieren.
Preiswertes Wohnen mit Unterstützung
Wir errichten derzeit 70 überwiegend öffentlich geförderte Seniorenwohnungen. Ab Sommer 2021 können Menschen ab 60 Jahren mit geringem Einkommen in den barrierefreien Neubau einziehen und von den Vorteilen des Servicewohnens profitieren. Insgesamt werden wir damit auf unserem Stiftsgelände in St. Georg ca. 150 Menschen ein Zuhause bieten.
Angebote bei erhöhtem Pflegebedarf
Menschen mit einer demenziellen Erkrankung vermitteln wir in die Tagespflegeeinrichtung der Diakonie Alten Eichen direkt auf dem Stiftsgelände. Menschen, deren Pflege nicht mehr in der eigenen Wohnung gewährleistet werden kann, bieten wir mit einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft ein besondere Wohn- und Betreuungsangebot an.
Damit niemand das vertraute Stadtviertel verlassen muss – auch im Schwerstpflegefall – haben wir eine Kooperationsvereinbarung mit dem benachbarten Sengelmann-Haus, einer stationären Pflegeeinrichtung, geschlossen. Hier bekommt man in diesem Fall sicher einen Platz.